Direkter Kontakt? Rufen Sie uns an: +31 53 4302 836
Ambroise Dynamische Pulsorthese
Behandelt eine Fallhand und verhindert die Verkürzung der gelähmten Muskeln
Dynamisches Anheben, ohne die Hand einzupacken
Haben Sie die Kontrolle über die Heber Ihrer Hand verloren? Haben Sie weniger Kraft in Ihrem Handgelenk? Dann können Sie die Hand nicht mehr gut Anheben oder Gebrauchen und leiden an einer sogenannten ‘Fallhand' (oder ‘Dropping Hand'). Diese kann viele Ursachen haben. Denken Sie beispielsweise an die Folgen einer Nervenschädigung des Arms durch einen Knochenbruch oder einer Einklemmung. Möglicherweise tritt die Fallhand auch als Folge einer Lähmung nach einem Schlaganfall auf.
Die ADPO schenkt Ihnen wieder die Kontrolle über Ihr Handgelenk
Die Abkürzung ADPO steht für Ambroise Dynamische Pulsorthese. Sie ist eine leichtgewichtige Pulsorthese (auch Puls-, Handgelenksschiene oder - stütze genannt), welche die Hand durch eine einstellbare Feder dynamisch anhebt. Die Orthese ist sehr komfortabel, da die Kontaktfläche mit der Hand(-fläche) so klein wie möglich gehalten wurde. Dadurch erhalten Sie mit minimalen Mitteln die maximale Funktionsfähigkeit Ihres Handgelenks und Ihrer Hand zurück.
Minimale Einschränkung der normalen Mobilität von Hand und Handgelenk
Niedriges Gewicht (< 100 g)
Hoher Tragekomfort
Minimaler Kontakt mit der Handfläche
Weniger Transpiration
Weniger Irritationen
Leicht an- und abzulegen
Klettverschlüsse sind nicht notwendig
Kann unter der Kleidung getragen werden
Nach Maß für Sie gefertigt und dadurch eine gute Passform.
Durch eine einstellbare Feder wird die Hand angehoben
Range of Motion: 45° palmar - 80° dorsal
Minimaler Moment: 0 Nm
Maximaler Moment: 1 Nm
Weitere Spezifikationen und Varianten der Ambroise Dynamischen Puls Orthese
In einer Größe und als linke oder rechte Variante erhältlich, die nach Maß des Arms gefertigt wird
Die ADPO wird standardmäßig an der Armaußenseite getragen, um den Daumen frei zu halten
Umfang des Unterarmes von 21 bis zu 30 cm (dickster Bereich des Unterarms)
Handgelenksumfang von 18 bis zu 23 cm
Auf Anfrage sind abweichende Größen möglich.
Die Fallhand (Dropping Hand)
Das Anheben der Hand wird auch Dorsalflexion genannt. Hierbei sind mehrere Muskeln des Unterarms aktiv (u.a. der M. Extensor Digitorum und der M. Extensor Carpi Radialis (Longus und Brevis)). Die Steuerung dieser Muskeln kann durch eine Schädigung des Nerven (Nervus Radialis) gestört sein. Dies wiederum kann eine Folge einer Quetschung oder sogar eines Buchs dieses Nerven sein, beispielsweise bei einem Knochenbruch wie bei einer Humerusfraktur. Die Steuerung kann auch durch das Gehirn beeinträchtigt sein, z. B. nach einem Schlaganfall.
Wenn Sie die Hand nicht mehr in die Dorsalflexion bringen können, also die Hand nicht mehr anheben können, hängt die Hand nach unten. In diesem Fall wird es schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, die Hand funktional zu gebrauchen. Dies nennt man dann 'Fallhand' (oder auch ‘Dropping Hand’). Diese unangenehme Erkrankung vermindert die funktionalen Möglichkeiten der Hand stark, da nur noch Aktivitäten mehr oder weniger ausführbar sind, bei denen die Finger nach unten zeigen.
Die Hand nicht mehr anheben zu können wird u.a. Fallhand genannt.
Bestellcodes für den Professional
250151 | ADPO | links
250152 | ADPO | rechts
Werkzeuge
300180 | Set Biegezangen 4 mm
250235 | Spannstift
[caption id="attachment_1156" align="alignnone" width="300"] Set Biegezangen[/caption]
Die ADPO kann leicht angezogen werden. Stecken Sie den Unterarm durch die Orthese bis die Hand auf dem Rohr für die Handinnenfläche liegt. Das Röhrchen muss hierbei in der Handmittelfalte liegen.
Pflege der ADPO
Die ADPO kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Maßarbeit führt zu einer perfekten Passform
Die ADPO wird normalerweise für eine längere Zeit getragen. Die meisten Anwender tragen die Orthese sogar den ganzen Tag lang. Daher muss die Orthese gut sitzen und bestens auf Ihre Hand und Ihren Unterarm eingestellt werden. Deswegen wird die ADPO auch als Maßwerk-Produkt geliefert. Wir können die Orthese für Sie nach Maß anfertigen. Jedoch kann auch Ihr lokal angesiedelter Orthopädietechniker Ihnen dabei behilflich sein.
Ist die ADPO für Sie geeignet?
Möchten Sie gerne wissen, ob die ADPO auch für Sie ein geeignetes Hilfsmittel ist? Kontaktieren Sie uns ruhig. Unsere klinischen Experten sprechen gerne mit Ihnen, um gemeinsam die Möglichkeiten zu besprechen. Wenn Sie uns für eine Test-Anprobe besuchen möchten, sind Sie bei uns herzlich willkommen. Arrangieren Sie heute noch einen Termin oder rufen Sie uns unter +31 (0) 53 - 4302836 an.
Ein Rehabilitationsarzt kann Ihnen dabei helfen, zu beurteilen, ob die ADPO für Sie eine geeignete Lösung ist.
Warten Sie nicht zu lange, bevor Sie sich für Ihre Beschwerden Hilfe suchen. Vielleicht können wir die Funktionalität Ihrer Hand mit der ADPO wieder steigern.
Die Orthesen von Ambroise werden stetig weiterentwickelt
ADPO Handgelenksorthese
Neue Pelotten Die neuen Pelotten brechen weniger schnell, werden stabiler montiert, verbergen den Pelottenträger an der Vorderseite besser und sehen besser aus.
Scharnierabdeckung Eine schöne und perfekt nach Maß gefertigte, weiche Abdeckung des Scharniers verhindert Schäden an Kleidung und Möbeln bei Stößen.
Minimale Abdeckung der Handinnenfläche Ein dünner und glatter Auflieger, der in der Handmittelfalte sitzt, realisiert das Anheben der Hand.
Mit der ADPO besitzen Sie eine innovative und leichtgewichtige Orthese, die eine 'Fallhand' (oder auch'Dropping Hand') wieder anhebt und Ihrer Hand wieder einige Funktionalität schenkt. Schlagwörter sind hierbei: